Guinness All Ireland "HURLING" Semi Finals im Croke Park

Schön langsam war es an der Zeit sich mit den irischen Nationalsportarten vor Ort auseinander zu setzen. Deshalb hiess es nichts wie hin zu unserem ersten Hurlingspiel ins 4 größte Wohnzimmer Europas, in den Croke Park zu Dublin. In der 80.000 Mann/Frau fassenden Schüssel heißt es sogar Fussball spielen verboten. In dieser ehrwürdigen Stätte dürfen sich nur Gaelic Football und Hurling Teams messen. Wie es sich für einen richtigen Fan gehört hat sich Adriane gleich auf der Stehplatztribüne eingefunden.

Der Einzug der Gladiatoren, angeführt von der hiesigen Trachtenkapelle.
Es traten an: Kilkenny (gelb/schwarz) und Galway (weiß/lila) im Semifinale der Guinness All Ireland Championships. 15 Mann pro Team spielen 2x35 Minuten um den Sieg.


Und so wird gespielt...

Hurling ist die Krone der typisch irischen Sportarten und gilt sogar als „schnellstes Rasenspiel der Welt“. Gespielt wird mit 1 Meter langen Holzstöcken, die Hockeyschlägern sehr ähnlich sind. Vielleicht schaff ich es auch mal die Spielregeln hier anzuführen. Vorerst müsst ihr mit dem Spielergebnis auskommen:
Galway 5-18 : 4-18 Kilkenny

Obwohl meine Sympathien eigentlich Kilkenny galten, lies ich es mir nicht nehmen mit der tobenden Galway Meute das Feld zu stürmen.



DER HEILIGE RASEN


Sie sind terrassenförmig angelegt und laufen zum so genannten Triton Lake hin zusammen. Dessen Springbrunnen wurde im gleichen Stil gebaut wie der berühmte auf der Piazza Barberini in Rom. Das Gras rundherum gleicht einem Teppich und es duftet einfach herrlich. Für das, dass es eigentlich Gärten sind, gibt es überraschend viele Bäume. Ich würde fast von einem Wald sprechen. Da es sich bei den Bäumen aber um durchaus seltene Exemplare für diese Gegend handelt, wie Eukalyptus und ähnlichem, hat die Bezeichnung „Gärten“ schon seine Richtigkeit. 






