25 Februar, 2006

BELFAST - Beal feirste

Nach einigen missglückten Anläufen in den letzten Monaten haben wir es gestern tatsächlich geschafft in den hohen Norden Irlands vorzudringen und BELFAST einen Besuch abzustatten.

Belfast (Beal feirste) bedeutet Sandfuhrt und liegt an der Mündung des Flusses Lagan. Die recht überschauliche Stadt hat 300.000 Einwohner, mit Umgebung sogar über eine halbe Million.

Route: Dublin - Belfast - Dublin
Transportmittel: Aircoach
Aufbruch: 9 am
Rückkehr: 9 pm
Kilometer: viele, muss erst im Reiseführer nachlesen, ich glaub so 160 pro Strecke.


Es war tatsächlich eine gute Wahl den Aircoach als Transportmittel zu nehmen. Der setzt einen für gerade mal 18 Euronen hin und retour mitten im Zentrum ab. Fährt jede Stunde und der Buschiffär hört noch lässige Mucke. Was will man mehr. Entspanntes Reisen.

Aus dem Bus ausgestiegen, einmal um die Ecke gebogen, und schon standen wir vor der City Hall, dem Wahrzeichen von Belfast.


Nicht viele wissen, dass die berühmte Titanic im Jahre 1911 in Belfast gebaut wurde und zwar von der berühmten Werft Harland & Wolff. Wenn man das nächste Foto genauer betrachtet, sieht man im Hintergrund auch die Werft mit zwei gelben Kränen, die zu den größten der Welt gehören. Sie sind auch als Samson und Goliath bekannt und gehören zu Belfasts östlicher Skyline. Die Werft selbst kann man nicht besichtigen. Irgendwann sind wir dann vor Mauern gestanden und mußten umkehren.





Auf dem Weg zurück ins Zentrum der Stadt sind wir durch den ältesten Teil Belfasts gelaufen. Zweigt man von den Fußgängerzonen ab, findet man sich plötzlich in engen Gassen wieder, die auch Entries genannt werden und wohl die besten Pubs beherbergen.



Unter anderem sind wir auf das "Morning Star" gestoßen. Irgendwie sehr treffend. Hat doch unser Morgenstern tags zuvor noch Gold geholt.


Darauf musste angestoßen werden. Prost Jörg oder York... wie nun?



Albert Memorial Clocktower