Mit unseren Eltern haben wir diesesmal eine recht große Irland-Tour geplant. DONNERSTAG, AUFBRUCH
Nach kurzer Verschnaufpause und Besichtigung unserer neuen Wohnung gings es Donnerstag Nachmittag gleich nach der Landung mit dem Mietauto in Richtung Dingle.
Kurzer Halt in A..., um uns die schönen strohbedeckten Häuser anzusehen.
Bis ganz nach Dingel haben wir es am ersten Tag nicht geschafft. So entschieden wir, in Tralee zu übernachten und dort noch unser erstes Pub aufzusuchen.
FREITAG, DINGLE
Am Freitag brachen wir ganz zeitig in Richtung Dingle Stadt auf. Auf dem Weg dahin hielten wir schon einmal an der Küste an, um uns die Künste zweier wagemutiger Kyte-Surfer anzuschaun.
Zu Mittag gelangten wir dann über den schmalen, völlig vernebelten, fast märchenhaften, Conor Pass nach Dingle. Wir schlenderten durch das sehr verträumte, bunte Städtchen und ließen uns kurz in einem netten Café nieder bevor wir unsere Tour rund um die Insel Dingle starteten.
Nicht weit von Dingle Stadt befindet sich eine historische Stein-Anlage, die noch sehr gut erhalten ist.

Irgendwie hat es schon gepasst, dass es bewölkt war und hin und wieder ein bisl genieselt hat. Sonst wäre Irland auch gar nicht so authentisch. Wir haben sogar ein tolles Plätzchen für unsere Kärntner-Jause gefunden. Einen Steintisch am Rande einer wunderschönen Bucht.
Dingle ist ja eine kleine Halbinsel und so waren wir auch schon am Nachmittag in Killarney. Wir haben uns das wieder von vielen bunten Häusern geprägte, lebhafte Städchen angeschaut und sind dann gleich Richtung Cork aufgebrochen. Unterwegs haben wir im Macross Inn Halt gemacht und uns köstliche Muscheln und andere Leckerbissen gegönnt.
SAMSTAG, CORK & CASHEL & KILKENNY
Von Cork hatten wir uns dann ein wenig zu viel erwartet. Nach vielen kleinen, bunten netten Orten, wirkte dann das graue Cork fast ein bischen fad. Obwohl uns bei der Einfahrt nach Cork ein wunderschönes Schloss empfing. Wir erfuhren erst zu Hause, dass es sich dabei um die Anstalt für Geisteskranke handelte.
Wir sind einmal durch den "English Market" gelaufen, haben einigen Straßenmusikern gelauscht und haben noch einen Kaffee getrunken bevors dann weiterging.

Rock of Cashel war dafür ein richtiges Highlight. Ein Kalkfelsen, der etwa 370 nach Christus als Sitz der Könige von Munster diente. "Cashel" ist eine Anglisierung des gälischen Wortes "Caiseal" und bedeutet "Festung".